Am 10. Mai 2022 findet eine Info-Veranstaltung auf der Insel Reichenau zum Thema "Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen – Eine realistische Option für die Nachbarschaftshilfe? Dauerbrenner Helfergewinnung. Bürgerschaftliches Engagement im Wandel mit Folgen für die Gewinnung neuer Helfender. " Unsere beiden Koordinatorinnen Frau Hipp und Frau Frech werden dort teilnehmen und viel neuen Input für die 3Plus mit nach Hause nehmen.
Wir veranstalten für alle HelferInnen von 3 Plus - Unser Netz aus Kolbingen, Königsheim und Renquishausen einen Erste-Hilfe-Kurs für den Umgang mit älteren Menschen. Der Kurs findet in Kolbingen am Samstag, den 16.07.2022 von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr im DRK-Raum statt.
Wir hatten 2020 insgesamt 735 Einsatzstunden (Vergleich 2019 mit insgesamt 963 Einsatzstunden).
Hier finden Sie die aktuelle Entwicklung unserer Nachbarschaftshilfe
Seminar – Fördernde und aktivierende Alltagsgestaltung mit demenziell erkrankten Menschen
Eingeladen von der Nachbarschaftshilfe Fridingen nahmen 9 Helferinnen von 3 Plus- Unser Netz an der dort angebotenen Fortbildung teil.
Seminarleiterin Martina Feulner vermittelte an zwei Tagen Grundwissen zum Thema Demenz sowie viele praktische Hilfen, die den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen erleichtern.
Im Fall einer Demenz wird es wichtig, den gewohnten Abläufen auf die Spur zu kommen, damit das Leben von Vertrautem durchzogen ist, denn ein gewohnter Alltag gibt Sicherheit.
Hier verstand es die Dozentin Frau Feulner ausgezeichnet, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie wichtig es für demente Menschen ist, die Lebensgewohnheiten und jahrelang gelebten Rituale weiter leben zu können.
Die Selbständigkeit zu erhalten und das Beibehalten gewohnter Tätigkeiten und Aktivitäten zu ermöglichen, bringt den Menschen positive Erlebnisse.
Nichts mehr selbst machen zu können und vieles abgenommen zu bekommen, fördert hingegen den Abbau.
Haben sie Interesse bei der Nachbarschaftshilfe 3PLUS-Unser Netz mitzuarbeiten.
Zur Verstärkung unseres Helferteams suchen wir neue Helferinnen u. Helfer.
Unsere Einsatzleitung gibt ihnen gerne weitere Auskünfte:
Kolbingen Königsheim Renquishausen
Anna Hipp Gertrud Frech Beate Sauter
Tel. 07463/347 07429/1222 07429/910070
Nachbarschaftshilfe präsentiert sich als „Heuberger Stärke“
Seit 1975 gibt es den „Krankenpflegeverein Vorderer Heuberg“. Nächstes Jahr wird er 40 Jahre alt. Gegründet wurde er einst, um die segensreiche Arbeit der Ordensschwestern in den Gemeinden zu unterstützen. Nachdem Sozialstation und Pflegedienste inzwischen die pflegerischen Aufgaben der ehemaligen Schwesternstation übernommen haben, leistet 3Plus aktive Nachbarschaftshilfe. Der Vorsitzende des Krankenpflegevereins, Bürgermeister Konstantin Braun, gab einen Einblick, wie sich der Verein den neuen Anforderungen angepasst hat.
Wer Mitglied im Krankenpflegeverein ist, unterstützt mit seinem Beitrag die Nachbarschaftshilfe und günstige Einsatzkosten. Denn der Krankenpflegeverein ist jetzt das wirtschaftliche Rückgrat der Nachbarschaftshilfe in den drei Heuberggemeinden und trägt zu mehr Lebensqualität im Alter bei. 3Plus hat sich klare Ziele gesetzt: Der Verein möchte mit aktiver Nachbarschaftshilfe die Alltagsgestaltung unterstützen und dazu beitragen, dass Menschen auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen häuslichen Umgebung führen können. „Allein leben – ohne einsam zu sein“, haben sich die derzeit 21 Frauen und Männer von 3Plus auf die Fahne geschrieben. Sie erbringen kleinere Hilfeleistungen im Haushalt, begleiten bei Spaziergängen, sind zu Gesprächen, zum Vorlesen, zum Betreuen und Beaufsichtigen bereit. Das Leben im Alter soll mit ihrer Hilfe abwechslungsreicher und interessanter werden. Die Angehörigen sollen entlastet werden.